Allgemeines über HANDYPARKEN
HANDYPARKEN ist die größte mobile Parklösung Österreichs und bietet in über 30 Städten* und auf vielen privaten Parkplätzen die bequeme Alternative zu Parkautomaten oder Parkscheinen.
HANDYPARKEN macht den Parkscheinkauf mit dem Handy ganz einfach – mobil und bargeldlos. Durch eine Erinnerung vor Ablauf des Parkscheins kann man den Parkschein bequem von unterwegs verlängern und so entspannter den Einkauf oder Restaurantbesuch genießen.
Mit der kostenlosen App ist HANDYPARKEN besonders komfortabel. Via SMS kann man HANDYPARKEN mit jedem Handymodell nutzen. Damit bietet HANDYPARKEN höchsten Komfort und Flexibilität im privaten wie beruflichen Alltag.
*(Stand September 2020)
Wien – HANDYPARKEN mit Parkguthaben
In den öffentlichen Kurzparkzonen Wiens müssen Sie vorab ein Parkguthaben (Zeitguthaben) aufladen.
Aufladung des Parkguthabens
Mit paybox: Aufladung direkt in der App, auf www.handyparken.at oder per SMS
Mit Kreditkarte: Aufladung direkt in der App oder auf www.handyparken.at
Mit eps (Online Banking): Aufladung auf www.handyparken.at
Parkschein-Buchung
Auf der Buchungs-Seite in der App Kennzeichen und Abstelldauer auswählen und Buchung starten. Die gebuchte Parkzeit wird automatisch von Ihrem Wiener Parkkonto abgezogen. Der Parkschein gilt ab dem Erhalt der Bestätigung/Anzeige des Parkscheins in der App als ausgestellt. Kontrollieren Sie zur Sicherheit Parkdauer, KFZ-Kennzeichen und Wien als ausgewählte Stadt.
Verwaltung des Kundenkontos und des Guthabens
Im Bereich „Mein HANDYPARKEN“ in der App oder auf www.handyparken.at in Ihrem persönlichen Kundenbereich können Sie jederzeit Ihre HANDYPARKEN Daten, wie das Standard-Kennzeichen, bevorzugte Stadt, Zugangsdaten und persönliche Daten, einsehen und ändern. Erweiterte Funktionen, wie das Ausdrucken von Buchungslisten und Zahlungsbestätigungen sowie das Löschen des Parkkontos, stehen Ihnen auf www.handyparken.at zur Verfügung. Ihr Guthaben können Sie in der App oder im persönlichen Kundenbereich aufladen. Eine Refundierung des Guthabens ist über die Funktion „Konto kündigen“ im Zuge der Konto-Löschung möglich.
Achtung!
Dieses Parkguthaben gilt nur für die öffentlichen Kurzparkzonen in Wien und kann nicht für Parken in anderen Städten oder auf privaten Parkplätzen eingesetzt werden.
Alle weiteren Städte und Parkplätze – Nutzung ohne Parkguthaben
Außerhalb von Wien müssen Sie kein Parkguthaben im Vorfeld aufladen, da alle Parkscheine direkt nach Buchung abgerechnet werden.
Aktuelle Bezahlmöglichkeiten
Sie können mit paybox oder business paybox bezahlen. Alle Informationen zu den Produkten und zur Anmeldung finden Sie unter www.paybox.at
Parkschein-Buchung
Auf der Buchungs-Seite in der App Stadt, Kennzeichen und ggf. Abstelldauer auswählen und Buchung starten. Der Parkschein gilt ab dem Erhalt der Bestätigung/Anzeige des Parkscheins in der App als ausgestellt. Kontrollieren Sie zur Sicherheit Parkdauer, KFZ-Kennzeichen und die ausgewählte Stadt.
Verfügbarkeit der App
Die HANDYPARKEN App ist für Apple iPhones ab iOS 12 und Android Smartphones ab Release 6.0 (ausgenommen HUAWEI Geräte P40, P40 Pro, P40 Pro Plus, welche Google Dienste nicht unterstützen) verfügbar. Die Apps stehen kostenlos zum Download bereit. Zusätzlich können Sie ein Zusatzpaket für „Viel-Parker“ direkt in der App erwerben, wenn Sie häufig HANDYPARKEN außerhalb der Wiener Kurzparkzonen verwenden und die Service-Entgelte pauschal bezahlen möchten. Sie haben die Wahl zwischen einer Monats- oder Jahrespauschale.
Bitte beachten Sie, dass derzeit eine Nutzung der neuen App über Smartwatches nicht möglich ist.
Seit 01.09.2020 zeigt sich HANDYPARKEN in einem neuen Design und bietet ab sofort einen mobil optimierten und barrierefreien Auftritt und Kundenbereich an.
Tipp: Aktualisieren Sie jetzt Ihre HANDYPARKEN App im Google Play Store (für Android-Geräte) oder App Store (für iOS-Geräte), um von den Vorteilen der neuen App zu profitieren.
Achtung!
Bitte beachten Sie, dass wir App-Versionen kleiner 5.0 ab 01.02.2021 nicht mehr unterstützen.
Erstnutzung und Registrierung
Ab 01.09.2020 bieten wir eine neue, erweiterte Registrierung für HANDYPARKEN an.
- Registrierung für alle neuen Kundinnen und Kunden
Bitte geben Sie im Zuge der Anmeldung Ihre Rufnummer, von Ihnen gewählte Zugangsdaten (E-Mail Adresse und Passwort) und Ihre persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ und Ort) an.
Nach erfolgreicher Eingabe der Daten bitte wir Sie um die Bestätigung Ihrer E-Mail Adresse als Benutzername. Danach können Sie sich in der App und auf www.handyparken.at einloggen und das Service mit allen Vorteilen nutzen. - Vervollständigung der Registrierung für alle bestehenden Kundinnen und Kunden
Ab 01.09.2020 können Sie sich in die App und auf www.handyparken.at durch den „Login mit Rufnummer“ einloggen.
Bis 01.03.2021 bitten wir Sie, Ihre Registrierung durch Bekanntgabe von einer E-Mail Adresse als Benutzernamen und das Setzen eines Passwortes sowie durch die Ergänzung persönlicher Daten (Pflichtfelder: Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) zu vervollständigen, um das Service weiterhin mit allen Vorteilen nutzen zu können.
Die Registrierung via SMS können wir ab 01.09.2020 leider nicht mehr anbieten.
Bitte beachten Sie, dass derzeit eine Registrierung in der App nicht möglich ist.
Sie können sich ab 01.09.2020 einfach über den „Login mit Rufnummer“ in der HANDYPARKEN App und auf www.handyparken.at in Ihrem persönlichen Kundenbereich anmelden.
Danach werden Sie gefragt, ob Sie Ihre Registrierung vervollständigen möchten. Diese umfasst auch die Angabe neuer Zugangsdaten: die E-Mail Adresse als Benutzername und ein persönliches Passwort.
Haben Sie Ihre Registrierung inklusive der Bestätigung Ihrer E-Mail Adresse abgeschlossen, bzw. sich erst ab 01.09.2020 neu registriert, nutzen Sie den Login mit E-Mail Adresse und Passwort.
Registrierung/Zugangsdaten vervollständigen
Die Vervollständigung Ihrer Registrierung/Zugangsdaten durch Angabe einer E-Mail Adresse und eines Passwortes ermöglicht Ihnen, HANDYPARKEN sicherer und komfortabler zu nutzen.
Folgende Vorteile ergeben sich dadurch:
- Durch das Festlegen einer E-Mail Adresse und eines individuellen Passwortes, können Sie HANDYPARKEN künftig ganz einfach und bequem auf mehreren Geräten nutzen.
- Ihr HANDYPARKEN Konto wird durch das Festlegen eines individuellen Passwortes noch sicherer.
- Bei Guthabenaufladungen mittels Kreditkarte werden notwendige Felder wie Vorname, Nachname und E-Mail Adresse automatisch vorausgefüllt.
- Öffnen Sie die HANDYPARKEN App und klicken Sie auf „Login mit Rufnummer“.
- Geben Sie Ihre Rufnummer ein und fordern Sie eine SMS-TAN an.
- Geben Sie die 5-stellige SMS-TAN ein, die Sie per SMS erhalten haben.
- Klicken Sie im darauffolgenden Hinweisfenster auf „Jetzt vervollständigen“ und vervollständigen Sie Ihre Registrierung/Zugangsdaten.
- Sie erhalten eine E-Mail auf Ihre neu festgelegte E-Mail Adresse. Klicken Sie auf den in der E-Mail enthaltenen Link, um Ihre E-Mail Adresse zu bestätigen.
- Nachdem Sie Ihre Registrierung/Zugangsdaten vervollständigt und Ihre E-Mail Adresse bestätigt haben, nutzen Sie künftig ausschließlich den Login mit E-Mail Adresse und Passwort.
Sollten Sie bereits in der HANDYPARKEN App angemeldet sein, können Sie Ihre Registrierung/Zugangsdaten folgendermaßen vervollständigen:
- Klicken Sie im Navigationsbereich auf „Mein HANDYPARKEN“.
- Klicken Sie anschließend unter dem Punkt „Konto Daten“ auf „Registrierung vervollständigen“.
- Klicken Sie im darauffolgenden Hinweisfenster auf „Jetzt vervollständigen“ und vervollständigen Sie Ihre Registrierung/Zugangsdaten.
- Sie erhalten eine E-Mail auf Ihre neu festgelegte E-Mail Adresse. Klicken Sie auf den in der E-Mail enthaltenen Link, um Ihre E-Mail Adresse zu bestätigen.
- Nachdem Sie Ihre Registrierung/Zugangsdaten vervollständigt und Ihre E-Mail Adresse bestätigt haben, nutzen Sie künftig ausschließlich den Login mit E-Mail Adresse und Passwort.
- Öffnen Sie www.handyparken.at und klicken Sie im oberen Bereich der Webseite auf „Anmelden“.
- Klicken Sie auf „Login mit Rufnummer“.
- Geben Sie Ihre Rufnummer ein und fordern Sie eine SMS-TAN an.
- Geben Sie die 5-stellige SMS-TAN ein, die Sie per SMS erhalten haben.
- Klicken Sie im darauffolgenden Hinweisfenster auf „Jetzt vervollständigen“ und vervollständigen Sie Ihre Registrierung/Zugangsdaten.
- Sie erhalten eine E-Mail auf Ihre neu festgelegte E-Mail Adresse. Klicken Sie auf den in der E-Mail enthaltenen Link, um Ihre E-Mail Adresse zu bestätigen.
- Nachdem Sie Ihre Registrierung/Zugangsdaten vervollständigt und Ihre E-Mail Adresse bestätigt haben, nutzen Sie künftig ausschließlich den Login mit E-Mail Adresse und Passwort.
Sollten Sie bereits angemeldet sein, können Sie Ihre Registrierung/Zugangsdaten folgendermaßen vervollständigen:
- Klicken Sie im Kundenbereich auf „MEINE DATEN“.
- Klicken Sie anschließend unter dem Punkt „Kontodaten“ bei E-Mail Adresse auf „Registrierung vervollständigen“.
- Vervollständigen Sie Ihre Registrierung/Zugangsdaten.
- Sie erhalten eine E-Mail auf Ihre neu festgelegte E-Mail Adresse. Klicken Sie auf den in der E-Mail enthaltenen Link, um Ihre E-Mail Adresse zu bestätigen.
- Nachdem Sie Ihre Registrierung/Zugangsdaten vervollständigt und Ihre E-Mail Adresse bestätigt haben, nutzen Sie künftig ausschließlich den Login mit E-Mail Adresse und Passwort.
Damit Sie HANDYPARKEN weiterhin uneingeschränkt nutzen können, ist es unbedingt notwendig, dass Sie Ihre Registrierung/Zugangsdaten bis spätestens 01.03.2021 vervollständigen.
Sollten Sie Ihre Registrierung/Zugangsdaten bis 01.03.2021 nicht vervollständigen, können Sie ab diesem Zeitpunkt keine Parkscheine mehr buchen und/oder Parkguthaben aufladen.
Sobald Sie Ihre Registrierung/Zugangsdaten vervollständigt haben, können Sie HANDYPARKEN wieder wie gewohnt nutzen.
Ab 01.03.2021 können Sie HANDYPARKEN nur dann weiter nutzen, wenn Sie Ihre Registrierung/Zugangsdaten vervollständigt haben. Sie benötigen daher unbedingt eine gültige E-Mail Adresse.
Tipp: Nutzen Sie einen der zahlreichen kostenlosen E-Mail-Anbieter, um eine E-Mail Adresse zu erstellen oder fragen Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter nach einer kostenlosen E-Mail Adresse.
Um Ihre Registrierung/Zugangsdaten trotz eines fehlenden Internetzugangs zu vervollständigen, können Sie unter anderem folgende Möglichkeiten nutzen:
- Multimediastationen der Stadt Wien
- Internet-Cafés
- Einrichtungen mit öffentlichem WLAN-Zugang
Tipp: Bitten Sie Familienmitglieder und/oder Freunde mit Internetzugang um Unterstützung.
Unterstützte Zahlungsweisen
Das Parkguthaben für die öffentlichen Kurzparkzonen in Wien können Sie
- in der App mit Kreditkarte oder paybox,
- auf www.handyparken.at mit Kreditkarte, paybox oder Online-Banking (EPS) bzw. per SMS via paybox und business paybox aufladen,
in allen anderen Städten und auf privaten Parkflächen bezahlen Sie Ihre Parkscheine direkt über die App mit paybox oder business paybox.
Auf www.paybox.at können Sie sich jederzeit online informieren und auf Ihrem Smartphone zu paybox anmelden.
Als Firmenkunde können Sie sich und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch zu business paybox mit zentraler Abrechnung über eine Sammelabrechnung an das Unternehmen anmelden (Informationen und Anmeldung auf www.paybox.at/business ).
Parkschein-Buchung
Auf der Buchungsseite in der App wählen Sie die Stadt, die Parkzone, das KFZ-Kennzeichen und die gewünschte Abstelldauer aus und klicken auf „Buchen“ oder „Start“ je nach Stadt oder Parkbetreiber.
Auf der nächsten Seite werden Ihre Eingaben übersichtlich zusammengefasst. Bitte kontrollieren Sie Ihre Eingaben, bevor Sie die Buchung bestätigen.
Sie erhalten den Parkschein/die Parkscheinbestätigung sofort in die App zugestellt bzw. wird der gestartete Parkvorgang angezeigt. Erst ab dieser Zustellung/Anzeige des Parkscheins ist Ihr Parkschein gültig.
Tipp: Für die Buchung eines Parkscheins in der Kurzparkzone Wien müssen Sie über ein ausreichendes Parkguthaben verfügen. Sollten Sie nicht über ausreichend Guthaben verfügen, müssen Sie vor der Buchung eine Aufladung des Guthabens durchführen.
Um auf Firmenrechnung zu parken, klicken Sie einfach bei Ihrer Buchung auf den Tab „Business“. Dieser zeigt sich danach markiert.
Sie sehen den Tab „Business“ nicht? Bitte buchen Sie Ihren ersten Parkschein per SMS mit z.B.: „B30 Wien“. Spätestens jetzt sollten die Daten für eine künftige Business-Nutzung synchronisiert werden und Ihre App den „Business-Tab“ anzeigen.
Die Freischaltung Ihrer business paybox müssen Sie bei Ihrer Firma anfordern. Informationen und Anmeldung finden Sie unter www.paybox.at
Aufladung Guthaben für Nutzung in den Kurzparkzonen in Wien
Anschließend wählen Sie bitte paybox als die gewünschte Zahlungsweise und die gewünschte Aufladezeit aus und klicken Sie auf „weiter“.
Auf der Folgeseite sehen Sie eine Zusammenstellung Ihrer gewünschten Aufladung und mit Klick auf „Bezahlen“ starten Sie die Aufladung.
Sollte Ihre Aufladung weniger als € 25,– betragen, erfolgt diese ohne weitere Autorisierung. Bei Aufladebeträgen über € 25,– erhalten Sie anschließend einen automatischen Anruf von paybox, den Sie mit Ihrem paybox PIN bestätigen müssen, um Ihre Aufladung freizugeben.
Wählen Sie auf der Seite der Parkkonto-Aufladung das Feld „Kreditkarte“ aus, indem Sie neben „Bezahlen mit“ auf das Symbol des Zahlungsmittels klicken und die stilisierte Chipkarte auswählen.
Drücken Sie auf „weiter“ – Sie sehen eine Zusammenfassung Ihrer Aufladung.
Drücken Sie auf „weiter“ – Es öffnet sich eine sichere, SSL-verschlüsselte Seite. Nun werden Sie aufgefordert, Ihre Kreditkartendaten einzugeben.
Nach Eingabe Ihrer Kreditkartendaten werden Sie zum 3-D Secure Verfahren Ihrer kartenausgebenden Bank weitergeleitet. Schließen Sie bitte die Zahlung mit diesem Prozess ab, um auf die Bestätigungsseite zur erfolgreichen Aufladung zu gelangen.
Bei Parkguthaben-Aufladungen mittels Kreditkarte kommt das 3-D Secure Verfahren zum Einsatz und sorgt für zusätzliche Sicherheit.
In diesem Zusammenhang ist ab sofort die Angabe von Vorname, Nachname und E-Mail Adresse bei der Parkguthaben-Aufladung zwingend erforderlich.
Sollten Sie noch nicht für 3-D Secure (Verified by Visa, Mastercard SecureCode/Identity Check, American Express SafeKey, DinersClub ProtectBuy) registriert sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Kreditkarteninstitut bzw. Ihrer kartenausgebenden Bank auf.
Das ist möglich, wenn Ihre Firma Sie zur Abrechnung über business paybox freigeschaltet hat. Eine Aufladung Ihres Business-Parkkontos können Sie erst durchführen, wenn Sie über kein Guthaben verfügen oder sobald Ihr Business-Parkguthaben im Anschluss an eine Parkschein-Buchung zwei Stunden unterschreitet. Danach erhalten Sie ein SMS, welches Sie zur Aufladung Ihres Parkguthabens innerhalb der nächsten 5 Minuten bestätigen müssen. Der Aufladebetrag wurde von Ihrer Firma festgelegt.
Wenn Sie HANDYPARKEN bisher noch nicht mit business paybox in Wien verwendet haben, starten Sie bitte den Aufladevorgang durch Buchung per SMS (z.B.: B30 Wien). Da Sie noch über kein Business-Guthaben verfügen, startet der Aufladevorgang automatisch.
Informationen über die Parkbedingungen
Am Stadtplan (Aufrufen über Pin-Symbol im rechten unteren Eck) können Sie in der Kartendarstellung Wien die einzelnen Parkbereiche oder auch die Legende am oberen Bildschirmrand anklicken.
In den übrigen HANDYPARKEN Städten klicken Sie bitte die Nadel im jeweiligen Stadtzentrum an.
Die Darstellung der Parkzonen am Parkzonenplan Wien basiert auf Daten der Stadt Wien. Für die Vollständigkeit dieser Daten kann HANDYPARKEN keine Haftung übernehmen. Bitte vergewissern Sie sich auch anhand der Beschilderung am Abstellort, ob Sie Ihr Auto in einem Kurzparkstreifen mit abweichenden Parkbedingungen parken.
Aufgrund von Ungenauigkeiten bei der Positionsbestimmung Ihres Handys (z.B.: GPS) kann die Darstellung Ihrer Position etwas abweichen. Bitte berücksichtigen Sie etwaige Abweichungen bei der Anzeige der geltenden Parkbedingungen. Im Zweifelsfall gelten die an der Beschilderung angegebenen Parkbedingungen.
Einstellungen ändern
In der HANDYPARKEN App
- Öffnen Sie die HANDYPARKEN App und klicken Sie auf „Passwort vergessen?“.
- Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein und klicken Sie auf „Passwort zurücksetzen“.
- Sie erhalten eine E-Mail und können durch Klick auf den darin enthaltenen Link Ihr Passwort ändern.
- Nachdem Sie Ihr Passwort geändert haben, können Sie sich wie gewohnt mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem neuen Passwort auf www.handyparken.at bzw. in der HANDYPARKEN App anmelden.
Auf www.handyparken.at
- Öffnen Sie www.handyparken.at und klicken Sie im oberen Bereich der Webseite auf „Anmelden“.
- Klicken Sie auf „Passwort vergessen?“.
- Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein und klicken Sie auf „Passwort zurücksetzen“.
- Sie erhalten eine E-Mail und können durch Klick auf den darin enthaltenen Link Ihr Passwort ändern.
- Nachdem Sie Ihr Passwort geändert haben, können Sie sich wie gewohnt mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem neuen Passwort auf www.handyparken.at bzw. in der HANDYPARKEN App anmelden.
In der HANDYPARKEN App
- Klicken Sie im Navigationsbereich auf „Mein HANDYPARKEN“.
- Klicken Sie anschließend unter dem Punkt „Konto Daten“ auf „Passwort“.
- Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein und legen Sie ein neues Passwort fest.
- Klicken Sie auf „Speichern“.
- Nachdem Sie Ihr Passwort geändert haben, können Sie sich wie gewohnt mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem neuen Passwort auf www.handyparken.at bzw. in der HANDYPARKEN App anmelden.
Auf www.handyparken.at
- Klicken Sie im Kundenbereich von www.handyparken.at auf „MEINE DATEN“.
- Klicken Sie anschließend unter dem Punkt „Kontodaten“ auf das Stift-Symbol („Bearbeiten“) bei „Passwort“.
- Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein und legen Sie ein neues Passwort fest.
- Klicken Sie auf „Speichern“.
- Nachdem Sie Ihr Passwort geändert haben, können Sie sich wie gewohnt mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem neuen Passwort auf www.handyparken.at bzw. in der HANDYPARKEN App anmelden.
- Klicken Sie im Kundenbereich von www.handyparken.at auf „MEINE DATEN“.
- Klicken Sie anschließend unter dem Punkt „Kontodaten“ auf das Stift-Symbol („Bearbeiten“) bei „E-Mail Adresse“.
- Legen Sie eine neue E-Mail Adresse fest und klicken Sie auf „TAN zusenden“.
- Geben Sie die 5-stellige Mail-TAN ein, die Sie per E-Mail erhalten haben und klicken Sie auf „Speichern“.
- Nachdem Sie Ihre E-Mail Adresse geändert haben, können Sie sich wie gewohnt mit Ihrer neuen E-Mail Adresse und ihrem bestehenden Passwort auf www.handyparken.at bzw. in der HANDYPARKEN App anmelden.
Achtung!
Eine Änderung der E-Mail Adresse ist nur im Kundenbereich auf www.handyparken.at möglich.
- iPhone: Einfach auf der Buchungsseite durch Klick auf die angezeigte Stadt die Städte und Parkplatzliste aufrufen. Gehen Sie auf „Bearbeiten“ und verschieben dann mit Halten der gewünschten Zeile die jeweilige Stadt an den Beginn der Liste.
- Android: Einfach auf der Buchungsseite rechts oben im Menü auf „Städte verwalten“ klicken und danach Ihre bevorzugten Städte als Favoriten markieren. Die mit „Stern“ markierten Städte werden damit an den Beginn der Liste gereiht.
Bitte nehmen Sie auf www.handyparken.at im Bereich „Meine Daten“ oder in der App den Wechsel Ihrer Rufnummer vor.
App-Nutzung
Wenn Sie ihr bisheriges Handy weiterverwenden, bitte deinstallieren Sie die HANDYPARKEN App und installieren Sie diese anschließend erneut. Sind Sie nur mit Rufnummer registriert, melden Sie sich nach Änderung der Rufnummer über den „Login mit Rufnummer“ mit Ihrer neuen Rufnummer an. Haben Sie die Registrierung bereits um neue Zugangsdaten (E-Mail Adresse und Passwort) ergänzt, halten Sie bitte dennoch Ihre Rufnummer aktuell, da sie für SMS-Buchungen und ggf. das Bezahlen mit paybox relevant ist.
Bezahlen mit paybox
Wenn Sie mobiles Bezahlen über paybox nutzen, bitte bedenken Sie, dass Sie auch paybox Ihren Rufnummernwechsel mitteilen müssen, um auch Ihre neue Rufnummer mit dem mobilen Bezahlen zu verbinden – via Serviceline der paybox Bank AG unter 05 05 2 05 05 oder online auf www.paybox.at
Im Bereich „Einstellungen“ in der App bzw. auf www.handyparken.at können Sie im persönlichen Kundenbereich unter „Meine Daten“ Ihre Einstellungen – z.B.: Ihr bevorzugtes Kennzeichen (wird bei SMS-Buchungen automatisch als Kennzeichen herangezogen, so Sie kein anderes bei Buchung angeben) ändern. In der App kann dieses nicht gelöscht werden.
Datenschutz
In Ihrem Parkkonto sind folgende Daten gespeichert: Ihre Rufnummer, Ihre bevorzugte Stadt, Ihr bevorzugtes Kennzeichen, sowie etwaige persönliche Daten (Vorname, Nachname, Adresse), die Sie bei Vervollständigung Ihrer Registrierung auf www.handyparken.at ergänzt haben.
Hinweis: Persönliche Daten, die vor dem 01.09.2020, angegeben wurden, konnten leider nicht in das neue System übernommen werden.
Eingaben für die Buchung in einer anderen, als ihrer bevorzugten Stadt oder für ein anderes Kennzeichen werden nur zur Ausstellung eines Parkscheins verarbeitet. Eine etwaige Positionsbestimmung wird nicht an das System übertragen.
Automatische Standortaktualisierung
Anzeige freier Parkplätze
Wir können leider nicht garantieren, dass ein Parkplatz auch frei bleibt, bis Sie dort angekommen sind. Anhand der farblichen Kennzeichnung können Sie allerdings sehen, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Parkplatz noch frei ist.
- Grünes Icon: Parkplätze, die gerade frei geworden sind
- Gelbes Icon: Parkplätze, die vor einigen Minuten frei geworden sind
- Rotes Icon: Parkplätze, die bereits seit einiger Zeit frei und möglicherweise schon wieder besetzt sind
Auch wenn Sie einen freien Parkplatz angezeigt bekommen, vergewissern Sie sich bitte immer, ob Sie Ihr Fahrzeug am ausgewählten Platz abstellen dürfen und ob hierfür ein Parkschein zu buchen ist.
Benachrichtigung nach dem Einparkvorgang
Tipps & Tricks
- Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon über eine aktive Internetverbindung verfügt.
- Vergewissern Sie sich, dass der Flugmodus deaktiviert ist.
- Bitte stellen Sie sicher, dass die Mobile Datennutzung aktiviert ist.
- Bauen Sie die mobile Datenverbindung neu auf, indem Sie den Flugmodus aktivieren und anschließend wieder deaktivieren.
- Aktualisieren Sie die HANDYPARKEN App auf die neueste Version: Android und iOS
- Aktualisieren Sie das Android bzw. iOS Betriebssystem auf die aktuellste, für Ihr Gerät erhältliche Version.
- Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen von Datum und Uhrzeit auf Ihrem Telefon korrekt für Ihre Zeitzone sind.
- Stellen Sie sicher, dass das Ausführen der App im Hintergrund nicht eingeschränkt ist.
Als business paybox Kundin oder Kunde können Sie im SMS „B“ voranstellen – z.B.: „B30“, um Ihren Business-Parkschein zu buchen.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon über eine aktive Internetverbindung verfügt.
- Vergewissern Sie sich, dass der Flugmodus deaktiviert ist. Android Einstellungen > Netzwerk & Internet > Flugmodus deaktivieren
- Bitte stellen Sie sicher, dass die Mobile Datennutzung aktiviert ist.
- Um App-Benachrichtigungen im WLAN zu erhalten, muss der verwendete Router ausgehende TCP Verbindungen auf den Ports 5228-5230 zulassen. Bitte nehmen Sie bei Bedarf diese notwendigen Einstellungen an Ihrem Gerät vor bzw. wenden Sie sich bei firmeninternen WLANs an die Systemadministration.
- Aktualisieren Sie die HANDYPARKEN App auf die neueste Version
- Aktualisieren Sie die Google Play Services App auf die neueste Version
- Aktualisieren Sie das Android Betriebssystem auf die aktuellste, für Ihr Gerät erhältliche Version.
- Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen von Datum und Uhrzeit auf Ihrem Telefon korrekt für Ihre Zeitzone sind.
- Überprüfen Sie bitte, dass Sie Benachrichtigungen auf Ihrem Telefon aktiviert haben. Android Einstellungen > Apps > HANDYPARKEN > App-Benachrichtigungen > EIN (zugelassen)
- Überprüfen Sie bitte, dass WLAN im Ruhemodus aktiviert ist. Android Einstellungen > WLAN > Erweitert > WLAN im Ruhemodus aktiviert lassen > Immer
- Stellen Sie sicher, dass die HANDYPARKEN App nicht durch einen evtl. aktivierten Energiesparmodus eingeschränkt wird. Deaktivieren Sie die Optimierung der HANDYPARKEN App im Ruhezustand. Android Einstellungen > Smart Manager > App-Beschränkungen > Ruhezustand
- Stellen Sie sicher, dass das Ausführen der App im Hintergrund nicht eingeschränkt ist.
- Beenden Sie die App nicht, wenn Sie einen aktuell gültigen, noch laufenden Parkschein haben.
Die Aktivierung von Benachrichtigungen ist auch nachträglich unter „Einstellungen“ – „Mitteilungen“ für HANDYPARKEN möglich. Damit die neuen Einstellungen übernommen werden, muss danach die App beendet und neu gestartet werden.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Benachrichtigung nach dem Einparkvorgang die Standort-Freigabe auch dann erfordert, wenn Sie die App gerade nicht verwenden oder nicht geöffnet haben bzw. auf iOS Geräten die Standort-Freigabeeinstellung „Immer“ erfordert.
Auf www.paybox.at können Sie sich jederzeit online zu paybox anmelden.
Als Firmenkunde können Sie sich und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch zu business paybox mit zentraler Abrechnung über das Unternehmen anmelden (Informationen und Anmeldung auf www.paybox.at ).
HANDYPARKEN andere Städte und private Parkplätze
Serviceline von A1 Telekom Austria AG / m-Commerce:
0664 660 6000
service@handyparken.at
Bezahlen mit paybox
Serviceline der paybox Bank AG:
05 05 2 05 05
info@payboxbank.at